Who we are

Students4Sustainability aims to bring a breath of fresh air to student projects in sustainabledevelopment at Bernese higher education institutions. Launched in January 2024, our joint hub supports students from Bern University of Applied Sciences, the University of Bern, the Universities of Teacher Education PHBern and PH NMS Bern. Together, we are committed to promoting and supporting student participation in the field of sustainable development across all higher education institutions.

Why you should join us

  • You have the opportunity to implement your sustainability project and receive the necessary support and resources from us.
  • You gain essential experience in project planning and project management in a safe environment.
  • You can share your ideas, learn from others and bring joint projects to fruition.
  • You are part of a movement that is committed, beyond Bern and its higher education institutions, to a more sustainable future – for you and for future generations.

Knowledgesharing, networking or the implementation of specific projects: together we can achieve more. Join the movement!

Find out how you can get involved!

News

Equal Opportunities Award Prix Lux 2025
The University of Bern's Prix Lux equal opportunities award will go to VWelles Rethinking Economics in 2025.
GUESS study: Take part now!
What do you want to be, and why?
Bern Upcycling Challenge
Join the Bern Upcycling Challenge

Current projects

Schulkompost als Lernlabor für Nachhaltiges Handeln

Einrichtung eines Schulkomposts im Berner Länggass-Quartier zur Verwertung des Bioabfalls und der Verbreitung der städtischen Kompostierung

Student Minds Network

Förderung der psychischen Gesundheit von Studierenden und Mitarbeitenden an den Berner Hochschulen

You "C" Cards

Neue Wege für nachhaltiges Lernen im Musikunterricht

Upcoming Events

5. Bio-Gipfel an der BFH HAFL

Bio: Wohin? Von der Vision zur Umsetzung! Für Produzent*innen, Konsument*innen und alle, die irgendwo dazwischen stehen.

Higher Education Summit 2025

Der HES 2025 bietet Raum für gemeinsame Überlegungen, Diskussionen für diejenigen, die sich für die Umwandlung der Hochschulbildung in eine nachhaltigere, regenerative Lernumgebung einsetzen. Die Online-Konferenz bringt verschiedene Zielgruppen zusammen, darunter Studierende, Lehrende und Changemaker, und bietet eine einzigartige Gelegenheit für Dialog und Zusammenarbeit.

Prix Lux - Preisverleihung und Inputreferat

Der Chancengleichheitspreis Prix Lux der Universität Bern geht 2025 an VWelles Rethinking Economics, eine Projektgruppe von Students4Sustainability

Sustainability Science Forum 2025: Einen gerechten Wandel hin zur Netto-Null-Gesellschaft gestalten

Die Schweiz will ihren Treibhausgas-Ausstoss bis 2050 auf netto null senken. Dies erfordert einen umfassenden Strukturwandel in zentralen Bereichen wie Industrie, Mobilität, Wohnen, oder Landwirtschaft, welcher Auswirkungen auf alle Bevölkerungsgruppen hat. Diskutiere mit Expert*innen und Teilnehmenden, wie dieser Übergang fair und allgemein akzeptiert gestaltet werden kann!

Sustainable University Day 2025

Melde dich an für den Sustainable University Day 2025 in Rapperswil!