Webinar: Wissenschaft und Politik für Nachhaltigkeit
online
Dieser Event ist vorbei.
Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit zwischen Forschern, Bürger*innen und politischen Entscheidungsträger*innen, wenn sie sich für eine wissenschaftsbasierte Nachhaltigkeitspolitik einsetzen? Und wie können Universitäten diese Interaktionen sowohl innerhalb ihrer Einrichtungen als auch mit der Gesellschaft im weiteren Sinne erleben?
Die Universitäten haben sich in den letzten zehn Jahren aktiv an der Gestaltung der Nachhaltigkeitspolitik beteiligt, nicht nur durch die Bereitstellung von wissenschaftlichem Fachwissen, sondern auch durch die Einbindung ihrer eigenen Gemeinschaften. In diesem Webinar werden die Teilnehmenden diese Dynamik aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten und Einblicke von strategisch führenden Vertretern der Wissenschaftspolitik und der wirkungsvollen Forschung sowie von Experten erhalten, die sich aktiv in der Gesellschaft engagieren.
Die Teilnehmenden erhalten ein besseres Verständnis dafür, wie Universitäten ihre Lobbyarbeit verstärken und ihren Einfluss auf die Nachhaltigkeitspolitik erhöhen können, sowie praktische Ideen zur Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Politik.
Referenten:
Ingeborg Niestroy, Projektkoordinatorin, RIFS, Forscherin, KU Leuven
Eeva Furman, Generalsekretärin, Finnische Nationale Kommission für nachhaltige Entwicklung
Angelo Riccaboni, Ko-Vorsitzender, Sustainable Development Solutions Network Europe
Moderator: Thomas Jørgensen, Direktor für politische Koordinierung und Vora
Event in Englischer Sprache